Sehr geehrte Mitglieder,
liebe Mieter,
nach ausführlichen Beratungen haben der Aufsichtsrat und der Vorstand unserer Genossenschaft sich dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2019 dieses Jahr nicht durchzuführen,
sondern im Jahr 2021 abzuhalten.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber das Risiko einer Ansteckung trotz umfassender Sicherheitsvorkehrungen, Abstands- und Hygieneregelungen ist nicht völlig ausschließbar.
Die Sicherheit unserer Mitglieder und Mieter hat für uns höchste Priorität.
Unter Berücksichtigung der durch den Bundesgesetzgeber erlassenen rechtlichen Vorgaben war es uns möglich, folgende Regelungsgegenstände der Mitgliederversammlung wie folgt abzuarbeiten:
- Nach durchgeführter Prüfung durch den Aufsichtsrat erfolgte die Feststellung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat am 23.06.2020.
- Die Auseinandersetzungsguthaben für zum 31.12.2019 ausgeschiedene Mitglieder wurden im Juli 2020 ausgezahlt.
- Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder, deren Amtszeit dieses Jahr abläuft, bleiben im Amt, bis zu den jeweiligen Nachfolgewahlen im Rahmen der nächsten Versammlung im Jahr 2021.
- Die Beschlüsse bezüglich der Rücklagenzuführungen erfolgen ebenfalls in der nächsten Versammlung (im Jahr 2021).
- Um den vorgegebenen gesetzlichen Rahmen einzuhalten, erfolgt der Gewinnverwendungs-beschluss für das Geschäftsjahr 2019 ebenfalls in der nächsten Versammlung (im Jahr 2021). Die damit verbundene Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2019 erfolgt deshalb nicht im Jahr 2020 und wird im Jahr 2021 gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung nachgeholt.
Wir bitten Sie um Verständnis für unsere Entscheidung.
Ihr Wohlbefinden war und ist uns das wichtigste Argument, so zu verfahren, wie vorstehend aufgeführt.
Nachfolgend finden Sie zur Info einen Auszug des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 zu Ihrer Verwendung. Der vollständige Jahresabschluss kann nach Terminvereinbarung in unserer Geschäftsstelle zu den Geschäftszeiten eingesehen werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – bleiben Sie gesund!
Würzburger Wohnungsgenossenschaft eG
gez. Krämer-Nüttel
-Aufsichtsratsvorsitzender-
gez. Cichon, Jeschke, Schaub
-Vorstände-
Bilanz | ||||||||||||||
zum 31. Dezember 2019 | ||||||||||||||
der | ||||||||||||||
Würzburger Wohnungsgenossenschaft eG, 97080 Würzburg, Petrinistr. 47 | ||||||||||||||
Geschäftsjahr | Geschäftsjahr | |||||||||||||
2018 | 2019 | 2018 | 2019 | |||||||||||
Aktivseite | EUR | EUR | Passivseite | EUR | EUR | |||||||||
A) | Anlagevermögen | A) | Eigenkapital | |||||||||||
I. | Immaterielle | I. | Geschäftsguthaben | |||||||||||
Vermögensgegenstände | 2.112,76 | 997,52 | 1. | verbleibende Mitglieder | 1.872.710,00 | 1.928.045,00 | ||||||||
II. | Sachanlagen | 2. | ausgeschiedene Mitglieder | 18.600,00 | 35.495,00 | |||||||||
1. | Grundstücke mit | |||||||||||||
Wohnbauten | 24.923.113,21 | 25.507.270,38 | ||||||||||||
II. | Kapitalrücklage | 44.380,00 | 47.360,00 | |||||||||||
2. | Grundstücke ohne Bauten | 365.444,98 | 365.444,98 | |||||||||||
3. | Grundstücke mit | III. | Ergebnisrücklagen | |||||||||||
Erbbaurechten Dritter | 264.802,18 | 262.852,52 | 1. | Gesetzliche Rücklage | 936.355,00 | 964.023,00 | ||||||||
4. | Betriebs- und Geschäfts- | 2. | Bauerneuerungsrücklage | 1.982.000,00 | 1.982.000,00 | |||||||||
ausstattung | 86.842,39 | 86.630,06 | ||||||||||||
3. | Andere Ergebnisrücklagen | 13.967.678,67 | 15.459.008,48 | |||||||||||
5. | Anlagen im Bau | 2.926.886,14 | 9.281.261,55 | |||||||||||
IV. | Bilanzgewinn | 92.567,81 | 91.936,32 | |||||||||||
B) | Umlaufvermögen | |||||||||||||
I. | Andere Vorräte | B) | Rückstellungen | |||||||||||
1. | Unfertige Leistungen | 536.427,28 | 572.157,16 | 1. | Rückstellung für Pensionen | 915.792,00 | 1.084.825,00 | |||||||
2. | Andere Vorräte | 35.435,66 | 28.474,74 | 2. | Steuerrückstellungen | 8.000,00 | 0,00 | |||||||
II. | Forderungen u. sonst. | 3. | Sonstige Rückstellungen | 280.344,00 | 146.809,00 | |||||||||
Vermögensgegenstände | ||||||||||||||
1. | Forderungen aus | C) | Verbindlichkeiten | |||||||||||
Vermietung | 6.404,17 | 968,13 | ||||||||||||
1. | Verbindlichkeiten gegenüber | |||||||||||||
2. | Forderungen aus anderen | Kreditinstituten | 13.824.350,35 | 14.766.967,21 | ||||||||||
Lieferungen u. Leistungen | 1.201,58 | 2.363,27 | ||||||||||||
2. | Verbindlichkeiten gegenüber | |||||||||||||
3. | Sonstige Vermögens- | anderen Kreditgebern | 0,00 | 4.207.275,97 | ||||||||||
gegenstände | 23.417,46 | 23.893,85 | ||||||||||||
3. | Erhaltene Anzahlungen | 631.178,03 | 661.437,76 | |||||||||||
III. | Flüssige Mittel | |||||||||||||
4. | Verbindlichkeiten aus | |||||||||||||
Kassenbestand, Guthaben | Vermietung | 22.816,14 | 22.716,74 | |||||||||||
bei Kreditinstituten | 5.999.136,23 | 6.692.220,09 | ||||||||||||
5. | Verbindlichkeiten aus | |||||||||||||
C) | Rechnungsabgrenzungs- | Lieferungen u. Leistungen | 561.852,22 | 1.414.595,76 | ||||||||||
posten | 35.334,65 | 28.500,33 | ||||||||||||
6. | Sonstige Verbindlichkeiten | 47.934,47 | 40.539,34 | |||||||||||
Summe Aktivseite | 35.206.558,69 | 42.853.034,58 | Summe Passivseite | 35.206.558,69 | 42.853.034,58 | |||||||||
Mitgliederbewegung im Jahre 2018 | Mitgliederbewegung im Jahre 2019 | |||||||||||||
Mitgliederbestand 01.01.2018 | 2.657 Mitglieder | Mitgliederbestand 01.01.2019 | 2.769 Mitglieder | |||||||||||
Zugang Mitglieder | 177 | Zugang Mitglieder 172 | ||||||||||||
Abgang Mitglieder | 65 | + 112 Mitglieder | Abgang Mitglieder 73 | + 99 Mitglieder | ||||||||||
Mitgliederbestand 31.12.2018 | 2.769 Mitglieder | Mitgliederbestand 31.12.2019 | 2.868 Mitglieder |
Gewinn- und Verlustrechnung | ||||||||||||
für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2019 | ||||||||||||
der | ||||||||||||
Würzburger Wohnungsgenossenschaft eG, 97080 Würzburg, Petrinistraße 47 | ||||||||||||
Geschäftsjahr 2018 | Geschäftsjahr 2019 | |||||||||||
EUR | EUR | |||||||||||
1. | Umsatzerlöse | 6.008.435,56 | 6.098.973,69 | |||||||||
2. | Veränderung des Bestandes | |||||||||||
an unfertigen Leistungen | - | 9.218,49 | 35.729,88 | |||||||||
3. | Andere aktivierte Eigenleistungen | 6.850,00 | 13.680,00 | |||||||||
4. | Sonstige betriebliche Erträge | 515.730,23 | 508.582,69 | |||||||||
5. | Aufwendungen für bezogene | |||||||||||
Lieferungen und Leistungen | - | 2.544.060,61 | - | 2.611.285,46 | ||||||||
6. | Rohergebnis | 3.977.736,69 | 4.045.680,80 | |||||||||
7. | Personalaufwand | - | 878.693,08 | - | 908.565,10 | |||||||
8. | Abschreibungen auf immaterielle | |||||||||||
Vermögensgegenstände des An- | ||||||||||||
lagevermögens und Sachanlagen | - | 728.928,95 | - | 753.982,87 | ||||||||
9. | Sonstige betriebliche | |||||||||||
Aufwendungen | - | 342.366,15 | - | 234.444,24 | ||||||||
10. | Sonstige Zinsen und | |||||||||||
ähnliche Erträge | 4.269,45 | 3.586,20 | ||||||||||
11. | Zinsen und ähnliche | |||||||||||
Aufwendungen | - | 293.165,58 | - | 400.211,95 | ||||||||
12. | Steuern vom Einkommen | |||||||||||
und Ertrag | - | 48.589,37 | - | 50.875,32 | ||||||||
13. | Ergebnis nach Steuern | 1.690.263,01 | 1.701.187,52 | |||||||||
14. | Sonstige Steuern | - | 111.583,20 | - | 111.583,20 | |||||||
15. | Jahresüberschuss | 1.578.679,81 | 1.589.604,32 | |||||||||
16. | Einstellungen in Ergebnisrücklagen | - | 1.486.112,00 | - | 1.497.668,00 | |||||||
17. | Bilanzgewinn | 92.567,81 | 91.936,32 | |||||||||